Konzert: Midgards Boten – ein Mythos im Klang „Schneewittchen“ - Ein Märchen der Gebrüder Grimm
Wer kennt es nicht, das Märchen von dem Mädchen „so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das „Ebenholz“ und seiner in punkto Schönheit, völlig überambitionierten Stiefmutter. Schönheitswahn und gutes Aussehen als Leitmotiv? Das kennen wir nur zu gut. Durch das ganze Märchen zieht sich dieses Schönheitsthema. Der Konflikt mit der Stiefmutter fußt darauf, die Zwerge sind von ihrem Aussehen hingerissen, ein Umstand, der sogar in mittelmäßigen Pornofilmen der 70er Jahre thematisiert wurde und auch der Prinz ist von ihrer Schönheit hin und weg - obwohl sie in einem Glassarg liegt. Ein Fetisch? Die Bilder dieses Märchens halten uns den Spiegel vors Gesicht und es muß noch nicht mal ein Zauberspiegel sein der uns die Faktenlage beschert. Und wenn wir die böse Stiefmutter in uns entdecken, sprechen wir nicht selten davon, Gutes unterlassen – und Böses getan zu haben, ziehen die rotglühenden Pantoffeln der Seele an und drehen uns bis wir nicht mehr können.