Der tschechische Untergrund: Musiker gegen Totalitarismus Xavier Kruth (B) – Dark Entries Magazin
In den Jahren nach dem Prager Frühling und der Invasion durch den Warschauer Pakt 1968 entstand in der Tschechoslowakei eine Untergrund-Rock-Szene. Diese war ihrer Philosophie nach unpolitisch, aber ihre heftige Repression in den Jahren der ‚Normalisierung‘ – welche auch Haftstrafen für einige Musiker bedeutete – machte sie zu einem der Samen jener Menschenrechtsbewegung, welche die kommunistische Diktatur in Frage stellte: Charta 77.