Facebook profile picture

Larrnakh (H)

Info

(http://ru.martialneofolk.wikia.com/wiki/Larrnakh)

"Larrnakh is the project of Hungarian Sörös Gergö (former member, now contributor of Cawatana) on vocals, percussions, acoustic guitar, and keyboards, with various guest musicians on stage and in the studio."

(http://www.terrorverlag.com/rezensionen/larrnakh/like-the-silken-shrouds-of-loneliness/)

LARRNAKH verknüpfen Versatzstücke aus dem Industrial mit klassischem Neofolk, wobei letztgenanntes Genre klar dominiert. Mit Hilfe von Gastmusikern an Violine und/ oder Piano wird eine melancholisch-romantische Stimmung erzeugt, die Stücken wie „After all this time“ oder „Fire in the Fire“ sehr gut zu Gesicht steht. Der oftmals verwendete Sprechgesang verleiht dem ganzen noch eine feierliche Athmosphäre, die glücklicherweise gänzlich unpeinlich ausfällt. Demgegenüber startet der Opener „Outset“ mit industriellen Klängen, bevor sich die feierlichen Vocals über Dark Ambient-Flächen legen, was aber auf dieser Scheibe eher Ausnahme denn Norm ist. Ebenso wie die Verwendung von Samples übrigens – der feierliche Dialog zu Beginn von „Disengagement“ stammt übrigens aus dem Christopher Lee-Vehikel „Dracula – Nächte des Entsetzens“/ „Scars of Dracula“.

Alles in allem ein fast archetypisches Neofolk-Werk, sieht man von den Genre-fremden Verzierungen ab, die aber eine durchaus wichtige Funktion erfüllen: Kontraste setzen, das „nur Schöne“ aufbrechen. Professionell gemacht, ohne wirklich innovativ zu sein, stimmungsvoll und sehnsüchtig dürfte jeder Anhänger von beispielsweise DARKWOOD oder :OF THE WAND AND THE MOON: hier seine persönliche Lagerfeuermusik finden. Gelungen!