(facebook)
Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig zu einem der profilierten Ensembles Deutschlands entwickelt. „Brillant“, „mitreißende Umsetzung der Musik“, „flexibler Klangkörper“ sind nur einige Stichworte der Presse. Dabei begeistern die jungen Musiker vor allem durch ihre Leidenschaft und den stilistisch überzeugenden Interpretationen.
Der Name ist Programm. Zeit seines Lebens hat sich Felix Mendelssohn Bartholdy für die Musik vergangener Epochen, für Komponisten seiner Zeit und für die Förderung der Jugend eingesetzt. Die thematischen Programme des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig führen genau diese Tradition fort und stellen eine aufregende Balance zwischen Wertschätzung des Bestehenden und der Förderung des Zeitgenössischen her. Darüber hinaus hilft das so erfolgreich initiierte Projekt „Schüler komponieren“, bei Jugendlichen ein Selbstverständnis für „klassische“ Musik zu erreichen.
Gastspiele führen das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig in zahlreiche Städte Deutschlands und ins europäische Ausland, so folgt der Klangkörper 2008 den Einladungen der Kölner Philharmonie und der Philharmonie Essen.
Das Ensemble begleitet bedeutende Wettbewerbe, wie den Internationalen Johann-Sebastian-Bach Wettbewerb und gastiert auf renommierten Festivals, darunter das Bachfest Leipzig, das internationalen Musikfestival in Eskisehir (Türkei), das Festival Klangrausch des MDR Musiksommers, die Magdeburger Musikfestspiele und die Mendelssohn-Festtage in Leipzig. Im Großen Saal des Gewandhauses zu Leipzig eröffnete das Orchester zweimal die Internationale Leipziger Buchmesse.