Facebook profile picture

Juliane Breinl (D)

Info

(official homepage)

2011 erschien Juliane Breinls erstes Buch und das veränderte ihr Leben. Damit war plötzlich eine Suche beendet, die sie bis dahin immer in Unruhe versetzt hatte: die Suche nach einem Beruf, der ihr erlaubt, all ihre Interessen und Talente zu leben. Als sie dann 2012 Siegerin eines Jugendbuch-Wettbewerbs wurde, hat sie sich aus ihrem „alten“ Beruf verabschiedet und das Schreiben in den Mittelpunkt gestellt. Sie arbeite seitdem als freie Autorin, Journalistin, Dozentin für Schreibkurse und als Stimm - und Sprechtrainerin. (Siehe auch hier: http://sprechtraining-juliane-breinl.de.)

Aufgewachsen ist Juliane Breinl bis 1984 in Leipzig. Dann stellten ihre Eltern einen Ausreiseantrag und begannen mit ihr und den zwei Brüdern in Mainz noch einmal von vorne. Dieser Neuanfang jenseits der DDR-Diktatur prägte ihre Jugend und sie thematisierte die Erfahrung auch in ihrem ersten Buch.

Studiert hat Juliane Breinl in Frankfurt am Main und in Bielefeld. Sie hat einen Magisterabschluss im Fach Neurolinguistik und arbeitete zehn Jahre lang als Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeutin im ambulanten Bereich. Aus einem Musikerhaushalt stammend, kam sie auch früh mit der klassischen Musik in Berührung, lernte Geige und ließ sich neben ihrem Studium zum klassischen Mezzosopran ausbilden.

Einen großen Teil ihres Privatlebens bestimmen Juliane Breinls zwei Kinder, die aber jedes Jahr eigenständiger werden. Langeweile kennt sie nicht. Sie singt in einer Band, liebt lange Streifzüge durch Wälder, joggt, liest, malt, meditiert, klettert, fährt Motorrad, beschäftigt sich mit existentiellen Fragen, netzwerkt, ist Mitglied im Autorenforum Montségur und wird vertreten durch die Literaturagentur Michael Meller.

Gewinne und andere Ereignisse:

2012 Erster Preis beim zweiten Kinder – und Jugendbuchwettbewerb des Arena Verlags, der Agentur Meller und des Münchner Merkur
2014 war ihr Kurzkrimi "Rikscha bitte!" unter den 25 besten Einsendungen zum Agatha-Christie-Krimipreis (S.Fischer Verlage und Krimifestival München)
2014 wählte die Bundesregierung "Die Feuerbälle" für das Jubiläum "25 Jahre Freiheit und Einheit" aus. Am "Tag der offenen Tür des Bundeskanzleramts" fanden Lesungen daraus mit den Schauspielern Franziska Kleinert, Christine Rollar und Thomas Klees statt.