(https://www.discogs.com/de/artist/328006-Eric-Fish)
Eric Fish (Erik Hecht) is the frontman/singer of the German folk/gothic metal band Subway To Sally.
In 1988 he started his first band, called Catriona, playing folk music. This band splitt in 1990, after having released one tape ("The Rightfull King").
In 1991 he joined his current band Subway To Sally, in the beginning as a bagpipe/tinwhistle-player and co-singer, after the release of "Album 1994" as the main singer.
Since 1999 he has been touring Germany with a solo programme, consisting of self-written songs and cover songs. He was joined firstly by Rainer Michalek, then by Uwe Nordwig and lastly by Gerit Hecht and has released two official solo albums and one self-produced CD aptly named "Zugabe" (Encore).
Eric has also participated on other releases as a guest singer / tinwhistle/bagpipe-player.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Fish)
Eric Fish (* 28. Mai 1969 in Treuenbrietzen, eigentlich Erik-Uwe Hecht) ist ein deutscher Sänger und Musiker. Er ist seit 1992 Frontmann der Band Subway to Sally (Beitritt zur Band 1991).
Biografie
Eric Fish war 1988 im DDR - Endausscheid der Nachwuchsliedermacher in Berlin. Im selben Jahr gründete er die Band Catriona mit Jan Klemm (Geige, Violine) und Marek Kalbus (Gesang, Gitarre) und baute und erlernte seinen ersten eigenen Dudelsack (schottische Great Highland Bagpipe).
1991 wurde er Mitglied der Band Subway to Sally, die 2012 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feierte. Mit dieser kann er 15 Alben mit Chartplatzierungen vorweisen. 2007 gewann er mit Subway to Sally den Bundesvision Songcontest von Stefan Raab. Im selben Jahr bekam er für die Live-DVD der Akustiktour Nackt die goldene Schallplatte überreicht. Tourneen mit Subway to Sally führten ihn nach Nord – und Südamerika, China und Osteuropa.
Seit 1999 steht er auch mit seinem Liedermacher-Soloprogramm „Eric Fish & Friends“ auf der Bühne. Begleitet wird er von Uwe Nordwig (Gitarre, Gesang), Rainer Michalek (Gitarre, Mundharmonika, Gesang) und Gerit Hecht (Klavier, Ton). Seit 2004 erschienen diverse Live- und Studio-CDs sowie sogenannte „Zugaben“ mit Coverversionen verschiedener Songs. Nachdem die Band 2014 überraschend das erste Mal für das Wacken Open Air, gebucht wurde, entstand die Idee eine „Zugabe IV: Wacken flavoured“ aufzunehmen, welche Coversongs diverser „Wacken-tauglicher“ Metalbands zum Inhalt hat. Außerdem veröffentlichte die Band 2009 die Live-DVD Filmtourfilm.
Daneben musizierte Eric Fish seit 2005 einige Zeit zusammen mit anderen Musikern unter dem Namen „Weiss“.
Im Jahr 2006 gründete Eric Fish sein eigenes Label, Esox Music. Die erste Band, die bei Esox unter Vertrag kam, war The Villains aus Hohenstein-Ernstthal.