(facebook) From the Realms of the Far North, an Army of six Icelanders rushes towards Battle!
Skálmöld was founded in August 2009 and has since then become the biggest metal act in Iceland. The band's Debut album, "Baldur" was released late 2010 and was immediately a huge success, both with the metal scene and the more mainstream crowd. Skálmöld then released the album via Napalm Records in 2011 and has made quite an impact on the international metal scene since then. After more than a year of touring and promoting Baldur, Skálmöld headed back to the studio to record their second album entitled "Börn Loka" (Loki's Children). It was released in late 2012 and followed by extensive touring throughout 2013. The year came to a grand closure when Skálmöld joined forces with Iceland Symphony Orchestra for three sold out shows in Iceland’s largest concert hall, Harpa. The concert was released as CD/DVD and became an instant best seller.
Skálmöld plays music that could be described as Battle Metal, a potion of Epic Viking Metal, old school Death and Thrash Metal, entwined with the Icelandic heritage. The lyrics are all written under the strict rules of the ancient Icelandic poetry and influenced by the heathen roots of the Nordic nation. The outcome is a powerful mixture of Heavy Metal and Heroic Sagas, erupting from the boiling core of the frozen Island.
The band puts on a killer show, rock tight and energetic, so be sure don't to miss out on Skálmöld. And in the end, who would be better suited for telling stories of the Vikings but the Vikings themselves?
(de.wikipedia.org) Skálmöld (isl. ‚Gesetzlosigkeit‘) ist eine 2009 gegründete Viking-Metal-Band aus Reykjavík, Island. Der Name der Band bezeichnet die bürgerkriegsähnliche Situation der Sturlungen-Zeit in Island im 13. Jahrhundert, bei der maßgeblich um die Vorherrschaft Islands gekämpft wurde. Die namentliche Verwandtschaft zur Walküre Skálmöld ist rein zufällig und steht in keinem Bezug zum Bandnamen, so Sänger und Gitarrist Björgvin Sigurðsson.
Musik
Skálmöld beschreiben ihren Stil als kraftvollen, melodischen und epischen Viking Metal gemischt mit „isländischer Finsternis“ und diversen Folk-Einflüssen. Die Kompositionen der Band verbinden traditionelle isländische Volksmusik mit diversen Metal-Einflüssen. Geprägt wurden die Musiker vor allem durch Metallica, Iron Maiden, Anthrax und Slayer, wobei die Musik Skálmölds auch von Bands wie Amon Amarth oder Ensiferum beeinflusst ist. Ein weiterer wichtiger Einfluss bildete der isländische Komponist Jón Leifs.
Der Gesang ist von Sigurðssons growling dominiert. Diese Gesangstechnik wird überwiegend im Death Metal und den jeweiligen Subgenres verwendet, und ist daher eher untypisch für eine Viking-Metal-Band, da in diesem Genre normalerweise überwiegend high-pitched Screams verwendet werden. In den meisten Liedern sind jedoch auch klar gesungene, meist chorale Gesangparts vorhanden. Sehr vielfältig gestaltet sich das Schlagzeugspiel. Von langsamen Grundrhythmen wie in den Liedern Sorg und Valhöll über eher metal-untypische Schlagzeugfiguren wie Offbeat-Grundrhythmen, zu finden in Upprisa, die an Punk oder Humppa erinnern, bis hin zu schnellen, double-bass-dominierten tragenden Rhythmen (z.B. in Árás, Kvaðning und Valhöll) ist eine große Vielfalt vorhanden. Ein besonderes Merkmal der Musik Skálmölds ist die Verwendung von drei Gitarren. Sänger und Gitarrist Sigurðsson begründet dies mit den ausgefeilten Harmonien, die mit nur zwei Gitarren nicht möglich wären. Das Gitarrenspiel gestaltet sich sehr abwechslungsreich. So finden sich in den Liedern meist Akkord-basierte Riffs mit ein- oder zweistimmigen Melodien dazu, insbesondere die Soli wie in den Liedern Árás, Kvaðning und Dauði stechen aber durch ihre anspruchsvollen Sweepings, Hammerings und Tappings heraus. Der E-Bass hat nur begleitende Funktion und spielt meist eine Harmonie zur rhythmusgebenden Gitarrenstimme. Ebenso wie die Gitarren ist auch das Keyboard meist melodieführendes Instrument, gelegentlich begleitet es aber auch nur, wie in Valhöll. Das Keyboardspiel gestaltet sich vielfältig und weist Einflüsse aus den unterschiedlichsten Genres wie der klassischen Musik und diversen Folk-stilen auf, wie in Kvaðning.