(official homepage) Founded in 2003 the band first started to play some sort of doom/dark metal with a strong Katatonia influence. 2007 marked a big turning point for LAST LEAF DOWN with singer and drummer leaving the band. Replacements have been found soon with Benjamin Schenk as the new vocalist and Patrick Hof as their new drummer. The change in the line-up also marked the change in the band's sound away from Metal to their present direction, which reminds on Shoegaze-Bands from the 80s, but without sounding outdated.
Followed by local shows the band recorded a promo EP in 2011 and in 2013 LAST LEAF DOWN recorded new demo tracks they did spread widely through social networks such as Youtube, Soundcloud and Facebook, which brought the band a lot of attention by critics and new fans.
LAST LEAF DOWN released their debut album FAKE LIGHTS in November 2014 via Lifeforce Records.
Benjamin Schenk – vocals/guitar
Sascha Jeger – guitar
Daniel Dorn – bass
Patrick Hof – drums
Pablo Echagüe – guitar
(de.wikipedia.org) Last Leaf Down ist eine Shoegaze-Band aus Beinwil SO (Schweiz).
Geschichte
Die Band wurde im Herbst 2003 von Daniel Dorn (Bass) und Sascha Jeger (Gitarre) gegründet und spielte in ihren Anfangsjahren einen von Katatonia und Anathema beeinflussten Dark Metal.
Im Jahr 2007 verließen Thomas Ryf (Gesang, Gitarre) und Dominik Meier (Schlagzeug) die Band und wurden durch Benjamin Schenk (Gesang, Gitarre) und Patrick Hof (Schlagzeug) ersetzt. Der bereits eingeschlagene Weg in Richtung Post-Rock und Shoegaze wurde durch die personellen Veränderungen bestärkt.
Anfang 2011 wurde die Promo-EP Escaping Lights veröffentlicht. In den Jahren 2012 und 2013 veröffentlichte die Band mehrere Demosongs und Videos und machte so neue Hörer in verschiedenen Internetblogs auf sich aufmerksam.
Im August 2014 wurde Last Leaf Down von Lifeforce Records unter Vertrag genommen, wo im November selben Jahres ihr Debütalbum Fake Lights erschien. Der italienische Metal Hammer schrieb, das Hören des Albums sei wie eine Reise, ein langsames Hinuntergleiten zur Vergessenheit der Sinne. Der Sound wird als Shoegaze-Rock mit Einflüssen aus New Wave und Ambient mit einer pompösen, verträumten Atmosphäre beschrieben.