Facebook profile picture

Dalriada (H)

Info

Source: Wikipedia

Dalriada is a folk metal band from Sopron, Hungary that was formed in 1998 as Echo of Dalriada, but shortened their name to Dalriada in late 2006. Their third studio album Kikelet and all subsequent albums were successful in the top ten of the official Mahasz music charts. Their Arany-album won the 2009 HangSúly Hungarian Metal Awards out of 70 contestants. In 2012, the band toured through Europe with Arkona and Darkest Era.

Album titles

The titles of their albums are supposed to be ancient Hungarian names of months (which are not used today). In fact they originate from the folk-history work "Arvisurák [hu]" by Hungarian writer Zoltán Paál and are not based on any scientific evidence. Specifically, "Fergeteg" is, according to Paál, the ancient name of January, "Jégbontó" is February, "Kikelet" is March, "Szelek" is April, "Ígéret" is May, "Napisten" is June, "Áldás" is July, "Új Kenyér" is August, "Őszelő" is September, "Magvető" is October, "Enyészet" is November, and "Álom" is December. Arany-Album and Forrás are exceptions, the former contains the poems of János Arany, a Hungarian poet from the 19th century, and the latter - which is an acoustic album - translates as "Source", or "Spring".

The band attempted to compete in Eurovision, but since their music contains traditional folk tunes, they could not qualify to enter.

Quelle: Wikipedia

Dalriada ist eine im Jahre 1998 gegründete ungarische Folk-Metal-Band, die versucht, eine anspruchsvolle Synthese zwischen der Metal- und der ungarischen Volksmusik zu schaffen. Sie zählt zu den populärsten Metal-Bands Ungarns und hat eine Vielzahl positiver Kritiken durch die Fachpresse erfahren.

Gründung und Name

Die Vorgängerband der Gruppe „Dalriada“ wurde im Jahre 1998 in Sopron gegründet. Die professionelle musikalische Tätigkeit in einer relativ stabilen Besetzung begann allerdings erst im Februar 2003. Von dieser Zeit an trug sie den Namen „Echo of Dalriada“. „Dalriada“ war ein Königreich keltischer Skoten zwischen ca. 300 und 800. Nach einigen philologischen Untersuchungen kann „dalriada“ aber auch ein altes ungarisches Wort sein, das „Schlachtlied“ (csatadal) bzw. „Alarmlied“ (riadó dal) bedeuten. Die Ergänzung „Echo of“ habe die Band zu diesem Namen hinzugefügt, weil es zum Zeitpunkt der Benennung auch eine australische Folk-Rockband unter diesem Namen gab. Im März 2007 strich man aber diese Ergänzung aus dem Namen, und seitdem heißt die Band nur „Dalriada“.

Musikstil

Dalriada selbst definiert ihren Stil als epischen Folk-Metal. Seit ihrer Gründung versucht die Band eine anspruchsvolle Synthese zwischen der Metal- und der ungarischen Volksmusik - unter Verwendung anderer musikalischer Einflüsse (z.B. Renaissancemusik) – zu schaffen. In ihren Liedern besingen sie die ungarische Geschichte und lassen deren Legenden aufleben. Deshalb sind auch alle Lieder in Ungarisch verfasst. Eine weitere Besonderheit der Gruppe in der Metalszene ist, dass eine Frauenstimme (Laura Binder) die Textführung in den meisten Liedern dominiert. Der männliche Sänger ist András Ficzek.