Marc Christian Gruber (D)

Info

(http://www.caseyreeve.com/marcgruber/) Born on the 24th of May, 1993, Mr. Gruber was interested at a very early age in horn. He already started playing hunting horn when he was three and at age four, started receiving horn lessons.

From 2009 to 2012 he studied with Professor Joachim Pöltl, Professor at eh Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, Germany. Since 2012, Marc studies with Professor Paul van Zelm at the Hochschule für Musik in Cologne. He has also participated in numerous Masterclasses with such renowned players as Hermann Baumann, Erich Penzel and Christian Lampert.

In the Spring of 2011, Mr. Gruber became the first Brass player to win the prize “Debut um elf.” In October of the same year he won the Förderpreis from the Wesel/Dinslaken Rotary Clubs for outstanding musical achievements. In the season 2013 to 2014, he is the fellow of the prestigious Dortmond Mozart Society.

Mr. Gruber started playing in regional youth orchestras starting in 2007. By 2009, he was Principal Horn in the Youth Orchestra NRW. In 2012, he became Principal Horn of the National Youth Orchestra of Germany. In March of 2013, he became a member of the European Union Youth Orchestra. Mr. Gruber also has experience playing in such orchestras as the Beethoven Orchestra in Bonn and the WDR Orchestra in Cologne. His music making has taken him to such countries as China, Portugal, Hungary, Poland, Croatia, France, Switzerland and throughout Germany.

(http://www.caseyreeve.com/deutsch/marcgruber/) geboren am 24. Mai 1993, kam im Alter von 3 Jahren über das Jagdhorn zum Waldhorn und erhielt bereits ab dem 4. Lebensjahr Hornunterricht, seit 2005 zusätzlich Klavierunterricht.

Von 2009 bis 2012 war Marc Jungstudent an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Professor Joachim Pöltl. Seit dem Wintersemester 2012 ist er an der HfMT Köln als Student bei Professor Paul van Zelm eingeschrieben. Außerdem nahm er an Meisterkursen bei namhaften Hornisten, wie Hermann Baumann, Erich Penzel und Christian Lampert teil.

Seit 2003 erhielt er stets Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und war jeweils Preisträger in den Bundeswettbewerben in Solo-, wie auch in Ensemblekategorien. In den Jahren 2009-2011 gewann er im Auswahlwettbewerb für Bundespreisträger „WESPE“ jeweils Sonderpreise. 2010 erhielt er zudem ein Stipendium der „internationalen Musikakademie Frankfurt“ für „Moderne Musik“ und beim Süddeutschen Kammermusik-Wettbewerb, dem „Karel-Kunc-Musikpreis“, einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl.

Im Frühjahr 2011 gewann er als erster Blechbläser den Förderpreis „Debut um elf“. Kurze Zeit später führte er mit den Düsseldorfer Symphonikern im Rahmen eines Hochschulwettbewerbs das 2. Hornkonzert von Richard Strauss auf. Im Oktober erhielt er den Förderpreis des Rotary Clubs Wesel/Dinslaken für besonderes soziales Engagement und herausragende musikalische Leistungen.

Für die Spielzeit 2013/2014 ist er Stipendiat der renommierten Mozart Gesellschaft Dortmund.

Orchestererfahrung sammelte Marc schon früh in regionalen Orchestern, 2007 wurde er Mitglied des Landesjugendorchesters NRW und 2009 dessen Solohornist. Anfang 2012 wurde er festes Mitglied des Bundesjugendorchesters, ein halbes Jahr später Solohornist. Er unternahm Konzertreisen nach China, Portugal, Italien, in die Niederlande und die Schweiz, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen und durch die Bundesrepublik. Im Oktober 2012 spielte er als Aushilfe im WDR Sinfonieorchester bei einer Uraufführung unter der Leitung von Peter Rundel.

Im März 2013 gewann er das Probespiel der European Union Youth Orchestra und ist dort für die Saison 2013/2014 festes Mitglied.