Facebook profile picture

Christian Death (USA)

Info

Source: Wikipedia

Christian Death is an American rock band formed in Los Angeles County, California, in 1979 by Rozz Williams. With major line-up changes over the years, Christian Death has retained "a relentlessly confrontational stand against organized religion and conventional morality".

Williams was eventually joined by guitarist Rikk Agnew of the band Adolescents, James McGearty on bass guitar and George Belanger on drums. This line-up was responsible for producing the band's best known work, their 1982 debut studio album Only Theatre of Pain, which was highly influential in the development of the style of music known as death rock, as well as on the American gothic scene which also produced bands such as Kommunity FK and 45 Grave.

Following the release of Only Theatre of Pain, Christian Death's line-up fell apart, and by the time of the band's second studio album, Catastrophe Ballet (1984), Rozz had been joined by Valor Kand of tour mates Pompeii 99 on vocals and guitar. Following the release of the band's third studio album, Ashes, in 1985, Williams left the band and Kand became frontperson, with no original members of the band remaining. This resulted in a divide in the band's fanbase and created controversy that has continued to this day.

Musical style and content

Christian Death's style is considered gothic rock, death rock and art punk. According to Steve Huey of AllMusic, Christian Death's music "relied on slow, doomy, effects-laden guitar riffs and ambient horror-soundtrack synths". According to Huey, Christian Death's lyrics involve shock value and are often about topics like "blasphemy, morbidity, drug use, and sexual perversity". Necrophilia also is a topic that has been used in Christian Death's lyrics. Liz Ohanesian of LA Weekly wrote that Christian Death experiments "with dirgey guitars, tribal drums and overtly spooky imagery". According to author Liisa Ladouceur, along with "spooky guitars and keyboards", elements of genres such as post-punk and spoken word also have been used in Christian Death's music.

Quelle: Wikipedia

Christian Death ist eine Death-Rock-Band aus dem Westen der USA.

Christian Death wurde 1979 in Los Angeles von Roger Allen Painter alias Rozz Williams († 1998) gegründet. Der Bandname war als ironische Anlehnung an Christian Dior gedacht. Die Band löste sich bereits 1981 wieder auf, reformierte sich jedoch im selben Jahr mit den neuen Bandmitgliedern James McGearty, George Belanger und Rikk Agnew. 1984 wurde Valor Kand von Pompeii 99 auf Christian Death aufmerksam, was zur Folge hatte, dass dieser kurz darauf zusammen mit David Glass und Gitane Demone (beide ebenfalls Pompeii 99) bei der Band einstieg.

Wegen bandinterner Streitigkeiten und Problemen mit Williams’ Drogensucht verließ dieser die Band, deren Kopf nun Valor wurde. Valor erwarb die Namensrechte. Die bei Christian Death anfangs präsente düstere Post-Punk-Variante die in Amerika, wie auch einige andere Stile unter dem Namen Death-Rock geläufig war, spielte Christian Death unter Rozz Williams einschließlich bis etwa 1984. Hierbei spielten Christian Death im Gegensatz zu anderen Bands, die ebenfalls dem Death-Rock zugeschrieben wurden, wie z. B. 45 Grave, einen deutlich vom Gothic Rock und Gothic Punk beeinflussten Stil. Später nahmen Christian Death die Anteile des Punk zurück und spielten spätestens ab Ashes und teilweise schon auf Catastrophe Ballet eine Variante des Gothic Rock die auch als Archetyp des American Gothic bezeichnet wurde. Mit der Veröffentlichung von Sex, Drugs and Jesus Christ unter der Leitung von Valor Kand änderte sich der Stil von Christian Death. Die Band nahm verstärkt Elemente des Alternative Metal auf und distanzierte sich zunehmend vom Death Rock. Zudem änderte sich die nach außen kommunizierte Bedeutung des Namens Christian Death: “For sin and sacrifice we must die a christian death.” Fortan war ein großer Teil der Gemeinde der Christian-Death-Fans in zwei Lager geteilt: Rozz- und Valor-Fans. Rozz Williams veröffentlichte nach einer gewissen Zeit auf dem Cleopatra-Label zahlreiche CDs unter dem Namen Christian Death, allerdings mit dem Zusatz „feat. Rozz Williams“. Dazu zählen Neubearbeitungen alter Christian-Death-Songs wie auf The Iron Mask (1992). Invocations (1993) ist eine Sammlung von Live-Aufnahmen mit teilweise sehr schlechtem Sound aus den Jahren 1981 und 1982, einer Aufnahme von David Bowies Dodo aus dem Jahre 1989, als Rozz Williams schon gar nicht mehr Mitglied bei Christian Death war (es handelt sich also höchstwahrscheinlich um die Aufnahme eines seiner Soloprojekte), sowie in klanglicher Hinsicht annehmbaren Demo-Aufnahmen aus den Jahren 1983 und 1985. Der weitaus größte Teil dieser Alben besteht aus älterem Material oder neu aufgenommenen Versionen älterer Songs. Trotzdem oder gerade deshalb ist das Album Invocations unter alten Christian-Death-Fans recht beliebt, da es den Charme aus den Anfangstagen der Band wiederbelebt, insbesondere den außergewöhnlichen, exaltierten Gesangsstil von Rozz Williams, der teilweise gewollt schief die Texte weniger singt, als vielmehr schreiend herausklagt. Es folgten komplett neue Alben unter dem Signet "Christian Death feat. Rozz Williams", wie The Path of Sorrows (1993) oder The Rage of Angels (1994). Auf letzterem befand sich mit Panic in Detroit eine Coverversion eines alten David-Bowie-Songs, die später von verschiedenen Künstlern remixed wurde, was wiederum als Compilation unter dem Titel Death in Detroit ebenfalls auf dem Cleopatra-Label veröffentlicht wurde.

Beachtung fand die Band nicht nur wegen ihrer Musik, sondern auch aufgrund der damit verbundenen – provokativen – politischen und anti-religiösen Äußerungen.