Els Berros de la Cort (E)

Info

(http://mediterraniamusicagentur.wordpress.com/els-berros-de-la-cort-medieval-catalonia/) Els Berros de la Cort is the band that embodies the intriguing paradoxes of Catalan music and life: the medieval world is still part of the everyday; the raw and edgy sits besides the modern and stylish; their roots are both in the soil of that singular land, but also enriched by the wider world it’s cultivated over millennia.

All of the lyrics have been taken from medieval Catalan manuscripts like the 14th century Llibre de Sent Soví – the oldest preserved cookery treatise written in Catalan – and Speculum al foder, a medieval sex manual which is the first European treatise to include a whole section on positions for coitus.

(http://www.miroque-versand.de/Els-Berros-de-la-Cort-Los-nostres-Vices-e-Pecats::4620.html) Els Berros de la Cort : Los nostres Vices e Pecats

Els Berros de la Cort – die „Wilden des königlichen Hof“ aus Spanien machen ihrem Namen nun schon seit einigen Jahren alle Ehre mit ihrer zügellosen, rauen Mittelaltermusik, zu der man auch heute noch bestens tanzen und saufen kann.

Mit „Los nòtres vices e pecats“, zu deutsch „Unsere Laster und Sünden“ veröffentlichen sie jetzt ihr Manifest: ein ganzes Album über Völlerei und Wollust. Allzu menschliche Themen, die wohl nie aus der Mode kommen.

Die Texte der 11 Lieder auf „Los nòtres vices e pecats“ fanden Els Berros de la Cort in Schriften des 12. bis 14. Jahrhunderts, etwa dem „Llibre de Sent Soví“ einer der ersten Rezeptsammlungen Europas, oder dem „Speculum al foder“, das erste europäische Buch, das einen Überblick über Sexstellungen bietet.

Natürlich kommt wie auf den Vorgängeralben „Els Berros de la Cort“ und Egregore auch wieder das gesamte Instrumentarium aus jener Zeit zum Einsatz, dass die Band laut BBC „meisterhaft“ beherrscht. Trotz dieser tiefen lyrischen und musikalischen Verwurzelung im Mittelalter schaffen es Els Berros de la Cort stets zeitgemäß und frisch zu klingen. Wohl weil für sie das Mittelalter immer noch spürbar ist: „In Katalonien ist das Mittelalter immer noch Teil der Gegenwart. Die stylischen Elemente der Moderne sitzen genau neben dem ungehobelten, dreckigen der alten Welt.“