Facebook profile picture

Almara (D)

Info

Source: Official Website

Almara is an early music ensemble.

It was founded by Elisabeth Pawelke during her studies at the Schola Cantorum Basiliensis. The ensemble's musical focus is on the secular repertoire of the Middle Ages and the Renaissance with which the musicians dealt intensively bringing it to life with great enthusiasm and virtuosity.

The musicians studied at the universities of music in Basle, The Hague and New York, and worked with renowned ensembles and orchestras for early music. 2009 saw the publication of the first CD "OutrosAmores" which has the various aspects of love and veneration in the Middle Ages for a theme, poetically reflected in the medieval compositions. In 2016 the ensemble recorded two pieces from the so-called Schedel Songbook for the Bavarian Administration of Palaces, Gardens and Lakes which since that time can be listened to in the Cadolzburg Historical Museum. The ensemble's new album "Carmina Predulcia" is dedicated to this Songbook and was released by the label Naxos on November 2020.

Quelle: Offizielle Website

Almara ist ein internationales Ensemble für Alte Musik, das von Elisabeth Pawelke während ihres Studiums an der Schola Cantorum Basiliensis gegründet wurde. Der musikalische Schwerpunkt des Ensembles liegt auf dem weltlichen Repertoire des Mittelalters und der Renaissance, mit dem sich die Musiker intensiv auseinander setzten und sie mit großer Spielfreude und Virtuosität zum Leben erwecken.

Die Musiker studierten an den Musikhochschulen in Mailand, Basel, Den Haag und New York und arbeiteten mit renommierten Ensembles und Orchestern für Alte Musik zusammen, wie z. B. Cantus Firmus, La Scintilla, EST!, Phoenix Ensemble, Estampie und dem Venice Baroque Orchester. 2009 wurde die erste CD mit dem Titel "Outros Amores" veröffentlicht, die sich thematisch mit den verschiedenen Aspekten von Liebe und Verehrung im Mittelalter befasst, welche sich auf poetische Weise in den mittelalterlichen Kompositionen widerspiegeln.