(official homepage)
Varg is a metal band from Coburg, Germany.
Established in 2005 as a pure pagan metal band, the five different characters rapidly transformed their musical style into a unique combination of their pagan roots and modern metal, which they proudly call „Wolf Metal“.
The band is known for having a very close relationship to their fans, the „Wolfpack“. They often refer to that in their lyrics.
Everybody is welcome to join the „Wolfskult“.
Nowadays the band is internationally successful, signed to one of the biggest metal labels worldwide (Napalm Records) and has already played more than 300 concerts and tours all over Europe and North America.
Achtung! The wolves are coming.
(de.wikipedia.org)
Varg ist eine deutsche Metal-Band aus Coburg. Seit der Gründung im Jahr 2005 ist ein steter Wandel des Musikstils festzustellen. Spielte die Band Anfangs noch reinen Pagan Metal, findet sich heute ein großer Einfluss der Neuen Deutschen Härte und des Melodic Death Metal bzw. Modern Metal in der Musik. Die Band selbst bezeichnet ihre Musik als "Wolf Metal".
Varg polarisiert stark, was sowohl auf die überwiegend martialischen Texte als auch auf die Rechtsextremismus-Vorwürfe im Jahr 2010 zurückzuführen ist. Heutzutage ist die Band international erfolgreich und spielte bereits unter Anderem ausgedehnte Tourneen über den Nordamerikanischen Kontinent.
Stil
Seit der ersten Veröffentlichung der Band ist eine stete musikalische Entwicklung bei der Band festzustellen. Das Debütalbum Wolfszeit wurde in den meisten Rezensionen als Pagan-Metal-, gelegentlich auch als Viking-Metal-Album wahrgenommen. Wie der Vorgänger wurde auch Blutaar dem Pagan Metal zugeordnet, weist aber auch Elemente des Power Metals deutscher und britischer Art auf.
Wolfskult lässt sich zwar musikalisch ähnlich einordnen wie Wolfszeit und Blutaar, enthält jedoch bereits verstärkt Einflüsse der Neuen Deutschen Härte. Gleichzeitig finden sich insbesondere in Bezug auf die Lieder Naglfar und Blutdienst III verstärkte Black-Metal-Einflüsse. Das Album Guten Tag präsentierte den bisher stärksten Stilwechsel. Der Einfluss der Neuen Deutschen Härte wuchs, auch textlich werden verstärkt Assoziationen zu den Böhsen Onkelz geweckt. In Bezug auf das Titelstück Guten Tag werden durch den Metal Hammer Parallelen zu Callejon gezogen und metalnews.de bescheinigt einen starken Punk-Einfluss. Das aktuelle Album Das Ende aller Lügen setzte die musikalische Entwicklung von Guten Tag fort ist geprägt von Melodic Death Metal mit Metalcore-Einflüssen und Neuer Deutscher Härte. Textlich finden sich immer noch große Parallelen zu den frühen Alben der Band, wenngleich auch zunehmend weitere Themen, etwa wie die philosophische Betrachtung der Menschheit, behandelt werden.
Wie für die extremen Metal-Genres üblich, wird der Gesang überwiegend guttural, stellenweise aber auch klar vorgetragen. Auf folkloristische Instrumente und gleichartige Synthesizer-Spuren wird bis auf wenige Lieder verzichtet. Hingegen finden sich auf allen Alben immer wieder akustisch vorgetragene Passagen. Die Texte sind (bis auf A Thousand Eyes) ausschließlich auf deutsch verfasst. Anfangs thematisierten sie vor allem die nordische Mythologie und Schlachtenmythen, inzwischen aber vor allem alltägliche Thematiken, die in der Gegenwart verwurzelt sind, beispielsweise die Vorwürfe gegen die Band. Vom Aufbau und der Wortwahl her sind die Texte martialisch und relativ grob gehalten.