Facebook profile picture

Bloodsucking Zombies From Outer Space (A)

Info

Source: last.fm

The Bloodsucking Zombies From Outer Space are a horrorpunk from band that formed in Austria in 2002. The music is full of reminiscences of psychobilly and influenced by persons like Tobe Hooper, Lucio Fulci and Dario Argento as much as from bands like Nekromantix, Mad Sin and Use to Abuse. BZFOS usually deal humorously with themes and stereotypes from popular horror-b-movies (such as zombies-, mummies- and mass murderertokens, cemetery-fete-phantasies or draculas preferred car)

The members of BZFOS adhere to pseudonyms and attitudes, which they usually express at concerts. According to their statement, they come from the distant planet Transilvania and arrived at the earth to flood the people with the music of evil, called rock'n'roll. Furthermore they want to play the most bloody rock'n'roll on earth.

Their albums were published by the label Fiend Force Records.

Quelle: Wikipedia

Die Bloodsucking Zombies from Outer Space oder kurz BZfOS sind eine 2002 gegründete österreichische Punkrock / Shock Rock Band aus Wien.

Gewöhnlich besingt die Musikgruppe, die sich beeinflusst sieht von Personen wie Tobe Hooper, Lucio Fulci und Dario Argento und Bands wie Nekromantix und Mad Sin, auf humorvolle Weise die Themen und Klischees gängiger Horror-B-Movies (z. B. über Zombies, Mumien und Serienmörder, Friedhofs-Feten-Phantasien oder Draculas Cadillac).

Die Bandmitglieder selbst halten an Pseudonymen und Attitüden fest, was sie auch bei Konzerten der Gruppe verstärkt zum Ausdruck bringen. Laut eigener Aussage stammt die Band vom weit entfernten Planeten Transilvania und kam auf die Erde, um „die Menschen mit der Musik des Bösen, dem Rock'n Roll, zu überfluten und den wohl mit Abstand blutigsten Rock'n Roll zu spielen, den Mutter Erde je erlebt hat.“

Zu ihrem 10-jährigen Bestehen 2012 veröffentlichte die Band, noch immer in Originalbesetzung, ihr erstes Best-of-Album, Decade of Decay - Gravest Hits, mit 15 neu eingespielten und zum Teil neu interpretierten Liedern. Am 14. Februar 2014 erschien nach vier Jahren das fünfte Studioalbum mit dem Titel Toxic Terror Trax - Music for the Postapocalypse. Musikalisch zeigt sich die Band darauf auch vielfältiger, mit Anleihen aus Blues und klassischem Rock, Mariachi-Klängen und Keyboardmelodien. Das Cover-Artwork wurde von der Tattoo-Legende Bernie Luther gestaltet.

2015 gewannen sie den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Hard & Heavy“. Im September 2015 erschien Mörder Blues 2 - Die Rückkehr der Pompfüneberer. Damit schafften sie es erstmals auch in die österreichischen Charts. 2016 und 2020 waren sie erneut für den Amadeus nominiert.