Facebook profile picture

Brigandu (D)

Info

(official homepage)

Reich an Namen, Aspekten und Attributen ist die in allen keltischen Gebieten hoch verehrte Göttin Brighid, Bride, Bridey, Brigantia, Brig und auch Brigandu. Ihr Name bedeutet so viel wie „brennender Pfeil“ und sie schenkt allen Künstlern den Funken der Inspiration. So auch den MusikerInnen von Brigandu, die sich hauptsächlich Liedern und Tänzen aus dem keltischen und nordischen Raum widmen und diese verweben mit orientalischer Percussion.

Miriam Bohse, Miriam Carl Bölük und Yatziv Caspi hatten in der Band „Eilean“ schon zusammen keltische Lieder und Melodien gespielt. Und es packte sie die Lust, gemeinsam mit dem Gitarristen Ulrich Herrmann kreativ mit Klängen zu experimentieren.

Feurige und wässrige Elemente, pulsierender Rhythmus und helle Flötenklänge, erdige Dudelsacktöne sowie luftig/ätherische Gitarren- und Harfenbegleitung bilden den Klangteppich von Brigandu. Und darüber schweben die Stimmen der Sängerinnen Miriam Bohse und Miriam Carl Bölük.

Ihr Debütalbum „Dragon Fly“ erzählt von alten keltischen Legenden, von Barden und Rittern, vom Elfenreich und dramatischen Mittsommernächten, von der Gnade der Göttin, dem Zauber des Mondes und von Botschaften aus der Welt der Ahnen. Es sind Interpretationen von Folk-Stücken sowie Eigenkompositionen enthalten.

Mit ihrer Musik begeisterten sie schon auf Mittelaltermärkten und als Vorprogramm für die Band „Blackmore’s Night“ die Zuschauer unter anderem im Steintor Varieté in Halle, im Berliner Admiralspalast sowie im Tambacher Schloss in Coburg. Auch auf Festivals wie dem Festival Mediaval, dem TFF in Rudolstadt und dem Wave und Gotik Treffen in Leipzig leben sie ihre Spielfreude aus. Mit Kathrin R. Hotowetz, der Autorin des mystischen Harz-Krimis „Im Schatten der Hexen“, tritt Brigandu in der Reihe „Literatur in concert“ zusammen auf.

Miriam Bohse – Gesang, Dudelsäcke, Querflöte, keltische Harfe
Miriam Carl Bölük – Gesang, Tin/Low Whistle, keltische Harfe
Ulrich Herrmann - Gitarre, Gesang
Yatziv Caspi – Tablas, Percussion