Stüba Philharmonie (D)

Info

Die STÜBAphilharmonie ist ein Sinfonieorchester, welches von Jugendlichen aus Thüringen vor mehr als 10 Jahren in Eigeninitiative gegründet wurde. Aus einer kleinen Gruppe von Musikern entwickelte sich ein Verein, der aktuell 150 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland zählt. Durch die Zusammenarbeit mit Sänger Clueso wurde STÜBA einem breiten Publikum bekannt. Doch was viele nicht wissen: hinter dem Namen verbirgt sich nicht nur ein hochwertiger Orchesterklang, sondern auch musikalisches Puppentheater, sowie Workshops und Projekte mit sozialem Engagement. Seit Gründung sucht der Verein immer wieder den Kontakt zu anderen Nationen und Kulturen. Während anfangs mit Konzerteinnahmen ein soziales Wohnprojekt in Rumänien unterstützt wurde, konzentriert man sich seit einigen Jahren mehr auf den direkten musikalischen Austausch mit jungen Musikern aus Südosteuropa.

Im Jahr 2000 wurde das Orchester innerhalb eines deutschlandweiten Wettbewerbs von der Jeunesses Musicales für seine innovative Orchestertätigkeit ausgezeichnet. 2005 unterzeichnete man einen Patenschaftsvertrag mit der Staatskapelle Weimar und 2006 wurde der STÜBA philharmonie für ihre vielseitige und aktive Vereinstätigkeit von der Kulturstiftung des Bundes eine besondere Auszeichnung verliehen.

Der Name „STÜBA“ geht auf die Bezeichnung des im tiefsten Thüringer Wald gelegenen Ortes Stützerbach zurück, in dem sich anfänglich noch weit weniger Musiker zu kleinen Projekten trafen. Bis heute finden in dieser Gegend gemeinsame Proben-, Arbeits-, und Freizeitwochen statt, in denen die Mitglieder ihrer Kreativität und ihren Ideen freien Lauf lassen.