Gewandhauschor Leipzig (D)

Info

(https://www.gewandhausorchester.de/en/orchester/choirs/gewandhaus-choir/)

The Gewandhaus Choir boasts an enviable 150-year history, during which it has always been closely allied to the Gewandhaus Orchestra. The Choir has continually performed under the leading conductors of the day, including such celebrated maestri as the Gewandhauskapellmeister Carl Reinecke, Arthur Nikisch, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Kurt Masur, Herbert Blomstedt and Riccardo Chailly, as well as the Cantors of St. Thomas's, Karl Straube, Günter Ramin, Kurt Thomas and Erhard Mauersberger.
In 1964, the directorship of the Choir was assumed by Andreas Pieske, who was succeeded in 1980 by Georg Christoph Biller. On Biller's appointment to the position of Thomaskantor in 1992 the Choir sung initially under the direction of Gewandhaus Organist Michael Schönheit, then under Ekkehard Schreiber and subsequently from 1999 until 2007 under Morten Schuldt-Jensen. Since the 2007/08 season Gregor Meyer has been Artistic Director of this ambitious, 50-strong semi-professional ensemble. The Choir currently rehearses twice per week.

The Gewandhaus Choir's eclectic repertoire necessitates considerable vocal flexibility on the part of its members. In addition to a cappella music from the most diverse epochs and the large-scale choral symphonic repertoire the Choir's programmes regularly include gospel, soul, pop and jazz. Recent highlights include the collaboration with star trombonist Nils Landgren and a magnificent Bach Night to mark the composer's 325th birthday.

The Gewandhaus Choir performs regularly with the Gewandhaus Children's Choir, the Chorus of the Leipzig Opera, the MDR Choir and the Dresden Chamber Choir, as well as with the Gewandhaus Orchestra and other instrumental ensembles. As well as undertaking concert tours around Germany and abroad, the Choir is a regular guest at various eminent festivals including the Leipziger Bachfest, the Kunstfest Weimar, the Kultursommer Nordhessen, the Bad Harzburger Musiktagen, the Stelzenfestspielen bei Reuth and the Musiksommer Obermain. In addition, the Choir has performed at rather more unusual locations such as the Leipzig Art Museum and the Battle of the Nations Memorial.

Numerous CD, DVD, television and radio productions together with the Gewandhausorchester document a substantial part of the Choir's work. Under the direction of Gregor Meyer, the Choir has showcased itself in the form of two highly praised CDs released on the Genuin label: FELIX consists of a programme of works by the young Felix Mendelssohn Bartholdy, accompanied by the Leipzig Mendelssohn Orchestra and released in 2007; 2008 saw the release of the world premiere recording of the sacred choral music of Sigfrid Karg-Elert in collaboration with the Vocalconsort Leipzig and organist Stefan Engels. To celebrate its own 150th anniversary and the 200th birthday of Franz Liszt, the Gewandhaus Choir released a CD of Liszt's sacred choral music in autumn 2011 on the label querstand.

(https://www.gewandhausorchester.de/orchester/gewandhauschoere/gewandhauschor/)

Der GewandhausChor ist in seiner Geschichte eng mit dem Gewandhausorchester verbunden und kann auf eine Tradition von mehr als 150 Jahren zurückblicken. Berühmte Dirigenten haben mit dem Klangkörper zusammengearbeitet, darunter immer wieder die amtierenden Thomaskantoren und Gewandhauskapellmeister– zuletzt Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly. Auch mit dem neuen Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons gab es bereits erste Konzerte. Die Leitung des Chores liegt seit der Spielzeit 2007/2008 in den Händen von Gregor Meyer.

Das Repertoire des Ensembles ist vielseitig, erfordert eine hohe Flexibilität der Stimme und die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue programmatische Ansätze einzulassen. Besondere Projekte vergangener Spielzeiten waren unter anderem die Zusammenarbeit mit dem Starposaunisten Nils Landgren, mit Tausendsassa Herbert Feuerstein, den Schauspielerinnen Katharina und Anna Thalbach oder die szenische Aufführung einer eigenen Version von Bachs Markuspassion in barrierefreier Konzeption für Gehörlose. Weitere Höhepunkte der Chorarbeit sind Konzertreisen ins Ausland – zuletzt in den Vatikan, zum Festival Luzern, den BBC Proms, nach Indien und Vietnam. Auch in außergewöhnlichen Räumen wie dem Leipziger Bildermuseum, dem Völkerschlachtdenkmal, dem »Theater am Rand«, dem Krematorium auf dem Leipziger Südfriedhof oder der Kölner Kultkneipe »Weißer Holunder« ist der Chor schon aufgetreten. In Arne Birkenstocks erfolgreichem Dokumentarfilm »Sound of Heimat« waren die Sängerinnen und Sänger sogar auf der Kinoleinwand zu erleben. Ein neues, spannendes Experiment wird die Zusammenarbeit mit dem innovativen Piano-Elektro-Künstler Martin Kohlstedt im Rahmen der neuen Gewandhaus-Reihe Two play to play in der Saison 2017/18.

Regelmäßig tritt der GewandhausChor mit dem GewandhausKinderchor, dem Chor der Oper Leipzig, dem MDR-Chor, dem Dresdner Kammerchor sowie mit dem Gewandhausorchester und anderen Instrumentalensembles auf. Auf dem Gebiet der historisch orientierten Aufführungspraxis verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der camerata lipsiensis. Verschiedene CD-, DVD-, Fernseh- und Radio-Produktionen belegen die vielseitige künstlerische Arbeit des Ensembles – u.a. eine CD mit geistlichen Werken Franz Liszts, Ferdinand Hillers Zerstörung Jerusalems, eine Aufnahme sämtlicher Choralkantaten Max Regers sowie eine CD mit L’art de passage, die sich dem Schaffen Friedrich Silchers in sehr freien Arrangements nähert. In Kürze erscheinen bei querstand eine Aufnahme von Mendelssohns Reformationssinfonie in einer Fassung für Chor, Soli und Orchester und bei cpo ein Live-Mitschnitt von Friedrich Schneiders Weltgericht.