(https://www.outoflineshop.de/back-catalogue/h/henric-de-la-cour-gimme-daggers-cd.html?cookies-okay=1)
Henric de la Cour is the closest thing to a Swedish phenomenon within the darkwave/electrogoth scene that you can come by. With acts such as Yvonne and Strip Music he has for over 20 years now been at the centre of the scene in Sweden.
One thing that people do not know about him is that during all these years Henric has held a very dark secret. That he suffers from Cystic fibrosis. A disease that almost always leads to an early death. Documentary filmmaker Jacob Frösen followed Henric for almost four years and documented how life with the disease affects Henric and to have death as your close friend all the time. The film called "Henric de la Cour" received fantastic reviews and was broadcasted on both Swedish and Norwegian national television several times.
In the end of the documentary something happens, something that turns Henric´s life upside down. The specific form of cystic fibrosis that Henric has, can all of a sudden be halted and life gets a new meaning. Nothing will ever be like it was.
"Gimme Daggers" is Henric de la Cour´s most personal album. Where eternal darkness is suddenly shattered. A sort of farewell to a world that has been painted in darkness and death. "Gimme Daggers" is Henric´s most complete work up-to-date as a solo artist. And in a way a look towards a future that was non- existent before.
A TRUE MUSICAL MASTERPIECE!
(http://magazin.amboss-mag.de/henric-de-la-cour-henric-de-la-cour-elektro-new-wave/)
HENRIC DE LA COUR ist eine der größten Hoffnungen der Schwedischen Elektro Szene. Früher bei Bands wie YVONNE und STRIP MUSIC tätig, geht er nun Solopfade. Während erstere Band seit Jahren aufgelöst ist und die andere auf Eis liegt, fungierte er als Gastsänger, DJ und Musicalfigur im "A Nightmare Bevor Christmas".
Diese 11 Songs starke Werk muss man einfach verehren. Zum einen sind es diese wundervollen synthetischen Sounds wie man sie eigentlich schon lange nicht mehr gehört hat, zum Anderen ist es diese unglaublich präsente Stimme, die jeden Song zu einem Hörerlebnis der besonderen Art macht. Gleich die ersten beiden Stücke haben beide das Zeug zum absoluten Hit. "Hank Solo" und vor allem "Dracula" stecken voller elektronischer Harmonie und ich bin unzählige Male an den New Wave der 80er Jahre erinnert. Bei "Son Of A Bitch" zeigt sich die Stimmgewalt nochmals eine Oktave tiefer, man könnte fast an alte SILKE BISCHOFF Songs erinnert sein, ja wenn nicht im Refrain wieder ein kompletter Stimmwandel vorzogen werden würde. Die dunklen und fast epischen Klänge finden sich allerdings selbst in einer Ballade hervorragend wieder, denn "Bedtime" wirkt wundervoll und tiefgängig. Das ganze Album ist thematisch in ein vamireskes Gewand gehüllt, dass sich wie ein Faden durch die dunkeln und romantischen Songs zieht. Einer der stärksten Songs ist "80Hz", ein im Herzrhythmus pulsierendes Kleinod elektronischer Perfektion. Ein ähnlich geniales Feeling verbreitet "Dogs" das die minimalistischen Elemente zu einem extrem komplexen Hochgenuss verschmelzen lässt. [...]