(lastfm) Korpiklaani is a folk metal band from Lahti, Finland formed in 2003. Korpiklaani is the new name of the band previously called Shaman, that was formed by Jonne Järvelä who still remains the mastermind of Korpiklaani. Whilst Shaman recorded songs in the original Saami language, Korpiklaani recorded most songs in English at first, and mostly Finnish lyrics on their most recent albums.
The music of Korpiklaani ranges from the violin-and-guitar paean to the Finnish god of fermentation Pellonpekko, to the typical themed metal Wooden Pints, to Crows Bring The Spring, which is strongly reminiscent of Ride the Lightning era Metallica.
There has been some collaboration between Korpiklaani and other bands from the folk metal scene, such as Finntroll, for which Järvelä provided the yoiking for the title track of their album Jaktens Tid, and Skiltron, for which Järvelä provided vocals on the track Praying is Nothing from their second full-lenght album.
(lastfm) Korpiklaani (finnisch für: Klan des Waldes/ der Wildnis) ist eine folk metal-Band aus Finnland mit starken Einflüssen aus der traditionellen Volksmusik, vor allem dem Humppa. Die Texte der Band handeln von mythologischen Themen, sowie der Natur und dem Feiern, wobei auch reine Instrumentalstücke in ihrem Repertoire vorhanden sind. Musikalisch sind sie mit Finntroll vergleichbar, wobei letztere eher Elemente aus dem black metal verwenden, während Korpiklaani stattdessen eher thrash metal-beeinflusst sind.Die Band gibt sich als sehr naturverbunden und bezeichnet sich als Gruppe aus den finnischen Wäldern.
Auch in den Texten der Lieder spiegelt sich diese Einstellung oftmals wieder. Es werden Themen aus der Natur wie das Jagen (Hunting Song), das Reisen (Journey Man) oder die Wälder bzw. Erde (Spirit of the Forest, Mother Earth) besungen. Es existieren weiterhin auch eine Reihe von Liedern, die aufgrund eingängiger Melodien oft live gespielt werden (Beer Beer, Happy little Boozer).
Weiterhin gibt sich die Band auf Festivals und nach Konzerten fanverbunden. Des Öfteren mischen sich Mitglieder der Band unter das Publikum, schauen sich Auftritte anderer Gruppen an oder lassen sich gemeinsam mit Fans fotografieren. Während Auftritten verteilt der Sänger Jonne Järvelä regelmäßig Freibier an das Publikum oder versucht, sofern es die Architektur des Gebäudes oder der Bühne zulässt, an Verstrebungen der Decke bzw. der Wände entlang zu klettern.
Die aus Finnland stammende Band hat ihre meisten Fans im Ausland, beispielsweise in Deutschland. In ihrer Heimat Finnland werde die Musik Korpiklaanis den Mitgliedern zufolge als Alte-Leute-Musik mit Heavy-Metal-Gitarren wahrgenommen.