(facebook)
Odroerir exists since autumn of 1998, when Fix started Odroerir as a project with Fenrir, who wanted to provide him with lyrics... From the beginning, the music was intended to be a calmer and more epic form of Pagan Metal, where folklore/medieval melodies should dominate. Unlike other bands in the genre, we intended to perform ingeniously without speed-attacks or double-bass drumming, but with various natural instruments, eclectic vocals and other stylistic devices... The texts should also reveal the multifaceted topic of Germanic and Celtic mythology, the pre- and early history of the heathen Europe and all about the life, the death and the history of our ancestors.
(lastfm)
Odroerir ist eine Pagan-Metal-Band aus Thüringen.
Bandgeschichte
Die Band wurde im Herbst 1998 gegründet als Projekt von Fix, dem Mastermind von Menhir. Unterstützt wurde er dabei anfangs von Fenrir, der ihm bei den Texten half. Der Name stammt aus der nordischen Mythologie, wo „Odrörir“ (altnordisch Óðrœrir) den Kessel bezeichnet, in dem der Skaldenmet gebraut wurde. Das frühe Schaffen des Projektes orientierte sich vor allem an Bathory.
Im November 1998 wurde zusammen mit einigen Sessionmusikern ein Demo aufgenommen und an Ars Metalli gesendet. 1999 formierte Fix die Band neu, zum festen Line-up gehörte nun Stickel, der bereits von der Black-Metal-Band Aske Gitarre spielte, Philipp am Schlagzeug, Ralph am Bass und Sängerin Ivonne. Ein offizielles Demo namens Iring entstand im gleichen Jahr und erste Auftritte wurden in Angriff genommen.
Das Debütalbum Laßt euch sagen aus alten Tagen… entstand bereits 2001, die veröffentlichung verzögerte sich jedoch bis 2002. Schon kurz danach trennte man sich von Ars Metalli und machte alleine weiter. Über Det germanske Folket erschien dann 2003 eine 7"-EP mit zwei neuen Stücken. Bassist Ralph verließ die Band noch während den Aufnahmen wegen interner Differenzen. Manuel von XIV Dark Centuries übernahm den Posten des vakanten Bassisten. 2004 stieg mit Veit ein Geiger zur Band.
Am 5. September 2005 erschien das zweite Album Götterlieder I auf Einheit Produktionen. Ivonne verließ im gleichen Jahr die Band und wurde durch Natalie ersetzt.
Musikstil
Odroerir spielen Pagan Metal, der unter anderem akustische Passagen enthält und von dem männlich-weiblichen Wechselgesang getragen wird. Inhaltlich behandelt die Gruppe auf dem ersten Tonträger vor allem thüringische Sagen, auf dem zweiten richtete sich das Konzept nach der Edda. Das Projekt distanziert sich von politischen Positionen.