(altekirche-badsuderode.de)Elias Friedrich Projahn, am 15. Oktober 2000 in Stendal geboren, spielt leidenschaftlich gern Klavier und komponiert. Mit 5 Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bei dem Pianisten Jürgen Geißler in Biederitz; 2008 wechselte er zu Babette Bruns ans Konservatorium Georg-Philipp-Telemann Magdeburg, wo er zusätzlich im Fach Komposition von Bernhard Schneyer unterrichtet wurde. In den Ferienkursen der Kompo-nistenklasse Sachsen-Anhalt erhielt Elias Kompositionsunterricht bei Prof. Thomas Buchholz. Im Rahmen von Tonkünstlerfesten, der Kammermusikwerkstatt in Dessau und der Orchesterwerkstatt in Halberstadt wurden seine Werke uraufgeführt. Öffentliche Auftritte hatte Elias u.a. im Sommer 2010 im Opernhaus Magdeburg als Solist des Klavierkonzertes von Isaak Berkowitsch mit dem Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums Magdeburg und im Rahmen der Magdeburger Domfestspiele 2011 als Solist des A-Dur Klavierkonzertes KV 414 von W. A. Mozart mit dem Kammerorchester des Konservatoriums Magdeburg. Mittlerweile gestaltet Elias eigene Klaviermatinéen und -abende. Elias ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, wie des Nationalen Bach-Wettbewerbes für junge Pianisten in Köthen, des Musikschulpreises der Stendaler Jütting-Stiftung und des Jugend-Kompositions-Wettbewerbes Sachsen-Anhalt. 2010 wurde ihm das Förderstipendium der Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg für herausragende Leistungen verliehen. Im Landeswettbewerb Jugend Musiziert erhielt er 2011 für die beste Wertung in seiner Altersgruppe in der Kategorie "Klavier solo" den Sonderpreis der Sparkassen in Sachsen-Anhalt. Seit Sommer 2012 ist Elias Schüler am Musikzweig der Latina August Hermann Francke in Halle und wird dort im Fach Klavier von Prof. Ragna Schirmer unterrichtet.