Quelle: Offizielle Website
Canzonetta – das sind bis zu 24 begeisterte Sängerinnen und Sänger aus ganz Mitteldeutschland mit einem Herz für a-cappella-Musik. Einmal im Monat kommen sie zu intensiven Probenwochenenden in Leipzig oder Konzerten unter der Leitung von Dirigentin Gudrun Hartmann zusammen. Musizierfreude vereint sich mit sängerischer Begabung. Künstlerischer Anspruch trifft auf das Können stimmlich und fachlich sorgfältig geschulter Chorsänger. Der Facettenreichtum der Stimmen verbindet sich zu einem ausgewogenen und homogenen Chorklang. Dank kontinuierlicher und engagierter Probenarbeit entwickelt das Ensemble daraus Musik von fesselnder emotionaler Strahlkraft. Begeisterung, die man hören kann.
Canzonetta ist die Leidenschaft für anspruchsvolle Chormusik auf hohem Niveau. Der in Leipzig 1991 gegründete Kammerchor pflegt ein reiches Repertoire geistlicher und weltlicher Chorwerke aus fünf Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart und gestaltet damit herausfordernde und vielseitige a-cappella-Programme. Stilsicher bewegt er sich dabei durch verschiedene Epochen und Länder und lässt kaum eine Zeitebene aus. Die Programmvielfalt des Chores umfasst Motetten, Madrigale, Lieder, kunstvoll-heitere Volksliedarrangements ebenso wie Negro Spirituals. Dieses vielseitige Repertoire ermöglicht sehr unterschiedliche, thematisch abgestimmte Konzertprogramme.
Die Liebe zur Chormusik führt den Canzonetta-Kammerchor Leipzig weit über die Stadtgrenzen hinaus. Im Laufe seines Bestehens hat sich das Ensemble mit Konzerten, Wettbewerben und Chorbegegnungen in Sachsen und ganz Deutschland ein begeistertes Publikum erschlossen. Immer wieder gastiert der Chor in landes- und bundesweit etablierten Konzertreihen. Internationale Konzertreisen führten den Chor bisher in die Niederlande, nach Frankreich, Israel und Schweden. Mit großer Freude gestalten die Sängerinnen und Sänger ein Festkonzert genauso wie einen Strandgottesdienst – und machen Canzonetta so zu einer hörbaren Bereicherung der deutschen Chorlandschaft.