Facebook profile picture

Tyr (FR)

Info

(en.wikipedia.org) Týr (locally: [tʰʊɪːɹ], English /ˈtɪər/) is a folk metal band from the Faroe Islands. Their subject matter revolves almost entirely around old Nordic lore, mythology, and history, taking their name from a Norse god of war. They signed a worldwide deal with Austria's Napalm Records in early 2006, while signed to the Faroese record label Tutl. They performed at the Ragnarök Festival in 2007 and 2009.

Before Týr, Heri Joensen and Gunnar H. Thomsen formed their first band, Cruiser, at the age of seventeen. Streymoy also played with them for a short while. They later changed their name to Wolfgang. Although neither band released any albums, Wolfgang, who are still active, recorded an undisclosed amount of songs that, according to Joensen are "pretty much ready to release."

Týr formed in January 1998. Heri Joensen met his old bandmate, Kári Streymoy, at a party in Copenhagen, Denmark. Joensen suggested to Streymoy that they should meet up and jam. Streymoy initially declined, but later took him up on his offer. They were soon joined by another former bandmate, bassist Gunnar H. Thomsen, expanding the duo into a trio. And in 2001 guitarist Terji Skibenæs joined the band.

They began making music which was heavily inspired by Norse mythology, Faroese traditional music, and heavy metal music in general.

(de.wikipedia.org) Týr tʊiːɹ ist eine Metalband der Färöer. Die meisten Lieder werden von Heri Joensen, dem Kopf der Band, geschrieben und greifen überwiegend auf färöische Balladen zurück.

Týr wurde im Januar 1998 in Kopenhagen gegründet, als der Sänger und Gitarrist Heri Joensen seinen alten Bandkameraden Kári Streymoy traf. Im Jahr 2000 nahmen sie zusammen mit Jón Joensen und Pól Arni Holm ihr erstes Demo auf, auf dem sie neben eigenen Stücken auch traditionelle Texte wie „Ormurin langi“ vertonten.

Nachdem Jón Joensen die Band verließ, nahm Týr 2002 das Debütalbum How far to Asgaard auf, das auf dem Label Tutl veröffentlicht wurde. Der Song „Ólavur Riddararós“ wurde als Single mit dem Sänger Allan Streymoy und dem neuen Gitarristen Terji Skibenæs veröffentlicht. Im Juni 2003 erschien das zweite Album Eric the Red, benannt nach Erik dem Roten.

Týr spielen eine meist langsamere Mischung aus Heavy Metal und färöischen Balladen, eine melodische und harmonische Variante des Folk- bzw. Viking Metal, die starke progressive Einflüsse zeigt. Besonders herausstechend innerhalb ihres genretypischen Umfeldes an Bands ist der dauerhafte Einsatz von klarem Gesang und das Fehlen jedweder Growls. Diese Musikrichtung wird auf den Färöern inzwischen als kvæðamálmur (dt. Balladen-Metal) bezeichnet. Ihre Motive sind in der nordischen Mythologie angesiedelt, ihre Lieder zumeist Färöisch oder Englisch. Ferner sind auch einige Songs auf Dänisch, Gøtudanskt bzw. in isländischer Sprache vorhanden.