(http://traumerleben.de/?p=248)
Five years, characterized by line-up changes and musical experimentents, the German Darkfolk-band TRAUM’ER LEBEN finally returns with their impressing new album „…was wird bleiben?“ Based on Hermann Hesse’s novel „Demian“ and the trials and tribulations of that time the album is completed by several more new tracks, describing personal ripenings and developments as well as the human interactions of a protagonist not defined any closer. TRAUM’ER LEBEN have grown personally as well as musically while the musical tenor has become more dark and melancholic than known by the band up to this date. „El Sol I La Neu“ emphasizes the long and intense friendship to the Catalan band Arnica while the remaining songs display what TRAUM’ER LEBEN trademarks have always been: the characteristic duets of female vocalist Bia and her male counterpart Jay, the great melodies and the enduring instrumentations of the perfectly arranged songs.
(http://traumerleben.de/?p=248)
…was wird bleiben?
CD 2013
Nach fünf Jahren, die gekennzeichnet waren von Line Up-Wechseln und musikalischem Experimentieren, meldet sich die deutsche Darkfolk-Formation TRAUM’ER LEBEN eindrucksvoll mit ihrem Album“…was wird bleiben?“ endlich wieder zurück.
Basierend auf Hermann Hesses „Demian“ und den Wirren der Zeit, in der der Roman entstand, ergänzen weitere neue Stücke das Album, die sowohl charakterliche Reifeprozesse und persönliche Entwicklungen wie auch das menschliche Miteinander eines nicht näher beschriebenen Protagonisten beschreiben. Dabei sind TRAUM’ER LEBEN musikalisch wie menschlich gewachsen, wobei der musikalische Tenor etwas düsterer und schwermütiger ausgefallen ist als das, was man bislang von der Band gewohnt war.Die lange und intensive Freundschaft zu den Katalanen Arnica wird im gemeinsamen „El Sol I La Neu“ dokumentiert, während sich die Band im Übrigen auf das konzentriert, was immer schon das unveränderliche Markenzeichen der Band war: der markante, zweistimmige Gesang von Bia und Jay wie auch die wundervollen Melodien und eine nachhaltige Instrumentierung der perfekt durch arrangierten Songs. Gemastert wurde die CD von Axel Frank in den Berliner „Blue Lounge“-Studios.
Die CD erscheint als normales Digipak (310Stck.) sowie als limitierte Holzbox (40Stck.)