(official homepage)
Das Ensemble New Babylon wurde mit seinem Debutkonzert im November 2012 in der Weserburg | Museum für moderne Kunst unter der Schirmherrschaft des damals regierenden Bürgermeisters der Hansestadt Bremen Jens Böhrnsen ins Leben gerufen, mit dem Ziel, in Bremen die Neue Musik wieder im Kulturgeschehen zu etablieren. Mittlerweile wurden über 40 Weltpremieren seit der Gründung aufgeführt. Es trägt seinen Namen aus der Idee heraus, mit Musik Menschen verschiedensten Hintergrunds zusammenzuführen und gemeinsam das Schöne im Ungewohnten und Neuen zu entdecken. Es ist ein festes Anliegen des international besetzten Ensembles, durch die emotionale Kraft der Musik für mehr Toleranz und Verständnis gegenüber dem „Anderen” zu sorgen. Es soll ein Beispiel für das friedliche, freundschaftliche und gleichzeitig erfolgreiche Zusammenwirken von völlig unterschiedlichen Menschen sein, egal welch politischer und kultureller Hintergrund in ihren Ländern herrscht.
Fester Bestandteil der Konzerte des Ensembles ist das Nutzen von ungewöhnlichen Spielorten mit bestimmter Thematik. So entstand beispielsweise ein Projekt mit der Funkband Watson’s Mother inklusive eines Auftritts auf der Breminale 2013, für das das Ensemble den Förderpreis des Deutschen Musikrates 2013 erhielt. 2014 wurde ein theatral inszeniertes Konzert in der Bremer Shakespeare Company verwirklicht. Im Oktober 2014 sowie im März 2015 entstanden zwei Koproduktionen mit der Weserburg | Museum für moderne Kunst, „Of the Universe“ und „Land in Sicht“, bei denen jeweils ein Programm für die aktuelle Ausstellung konzipiert wurde und die Grenzen zwischen Konzert und Kunstausstellung verschwammen. Ziel dieser Kooperationen ist es auch, zeitgenössische Musik mit anderen Sparten der Kunst zu vereinen. Im August 2016 fand die 48 h nonstop Performance „The show must go on“ im Theater am Goetheplatz Bremen statt, für die das Ensemble erneut den Förderpreis des Deutschen Musikrates erhielt. Diese Performance reflektierte heutige Selbstdarstellungsmittel wie Facebook, WhatsApp und Blogs einerseits und nahm andererseits Bezug zu dem nie endenden Strom an Informationen, Bildern, Nachrichten, dem wir ausgesetzt sind. Zuletzt wurde im März 2017 in Koproduktion mit dem TanzKollektiv Bremen die Musik-Tanz-Performance „ResonanzKörper“ verwirklicht, die wiederum mit dem Förderpreis des Deutschen Musikrates ausgezeichnet wurde.
Bisher spielte das Ensemble zwei CD-Produktionen ein. 2015 die CD „9“ beim Label STARFISH MUSIC mit Kompositionen von 9 Bremer KomponistInnen und 2017 eine Portrait-CD des spanischen Komponisten Benet Casablancas beim Label NAXOS.
New Babylon gastierte bei folgenden Festivals und Konzertreihen:
REMFESTIVAL – Rapid Ear Movement 2013 (Bremen)
Nova Sendesaal – Tage für Neue Musik 2014 (Bremen)
Festival soundscape 2014 (Athen, Griechenland)
Reihe Neue Kammermusik 2015 (Fulda)
OaarWurm 2015 – das etwas andere Berliner Tonkunstfestival (Berlin)
Deutsch-polnisches Konzert Wroclaw 2015 (Breslau, Polen)
Deutsch-israelisches Konzert Hamburg 2016 (Laeiszhalle)
TANZ Bremen 2017 – Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz
Festival Internacional Muchas Músicas (fimm) 2017 (Buenos Aires, Argentinien)