Facebook profile picture

Neun Welten (D)

Info

(en.wikipedi.org)

Neun Welten (meaning Nine Worlds in German, which relates to the nine worlds of Norse mythology) is a German music group primarily incorporating instrumental acoustic, traditional folk and dark folk in their music. Nature, forests, aspirations – these words cross the mind, if you listen to the sound of Neun Welten[Citation Needed]. The musical style is composed of dark folk, dreamy but also playful melodies and classical elements. The point of main emphasis of this young band from Halle and Leipzig is the acoustical orchestration. The sound carry off the audience in a calm atmosphere full of harmony and melancholy.

In 2005, Neun Welten was designated for the German Folk Award "RUTH 2005" in the Newcomer category.

In 2007 they went on tour with Finnish band Tenhi and Dornenreich/Elane.

The band also contributed their song Pan to Prophecy Productions' multi-artist compilation Whom the Moon a Nightsong Sings, published in 2010.

(de.wikipedia.org)

Neun Welten ist eine 2001 in Halle (Saale) gegründete Dark-Folk-Band. Gegenüber anderen Genre-Vertretern zeichnen sich Neun Welten durch ihre reiche Instrumentierung (Gitarre, Violine, Cello, Flöte, Klarinette, Klavier und Schlagzeug in fester Besetzung), ihr überwiegend instrumentales Liedgut sowie ihr rock-beeinflusstes Schlagzeugspiel aus. Der Bandname bezieht sich auf die nordische Mythologie, genauer auf verschiedene Welten, die laut der Edda durch den Weltenbaum Yggdrasil verbunden werden.

Geschichte

Neun Welten wurden 2001 von Meinolf Müller, Marten Winter und Chris Kallenbach gegründet, die zusammen in der Black-Metal-Band Insomnia Astrorum spielten. Chris verließ die Gruppe bereits kurze Zeit später. David Zaubitzer (auch Insomnia Astrorum), Anja Hövelmann und Sandra Wiltinger kamen dazu. Die neue Gruppe trug zuerst den Name 77 Trolle, wurde aber kurze Zeit später in Neun Welten umbenannt. Nachdem dem Wegzug von Sandra aus Halle wurde die Besetzung 2002 durch Aline Deinert komplettiert.

Ein Live-Auftritt auf dem Wave-Gotik-Treffen 2003 führte zu einem Vertrag mit dem Prophecy-Productions-Sublabel Auerbach Tonträger, über das im Jahr 2004 als erste offizielle Veröffentlichung die EP Valg erschien. Infolge der Veröffentlichung des Tonträgers spielten Neun Welten viele Konzerte, u. a. auf dem TFF Rudolstadt (2004) und dem Elf Fantasy Fair (2005). 2005 wurden Neun Welten zudem als Newcomer für den RUTH-Weltmusikpreis nominiert. Im Oktober 2006 erschien das Debütalbum Vergessene Pfade, infolgedessen Neun Welten am Creole-Wettbewerb der Region Mitteldeutschland teilnahmen und eine Deutschlandtournee mit Tenhi (September 2007) sowie eine mit Dornenreich und Elane (Oktober bis Dezember 2007) absolvierten.

Das zweite Album Neun Weltens, Destrunken, wurde ebenso wie Valg und Vergessene Pfade in der Klangschmiede Studio E von Markus Stock aufgenommen und im November 2009 veröffentlicht. Parallel zum Album erschien die EP Dämmerung - Die Destrunken Demos, die Demo-Versionen einiger Albumtracks enthält und somit Einblicke in den Entstehungsprozess der Musik Neun Weltens gewährt. Kurze Zeit später gab die Band mit dem Ausscheiden von Marten Winter und Anja Hövelmann die ersten gravierenden Besetzungswechsel seit ihrem Bestehen bekannt. 2010 erschienen auf den Compilations Whom The Moon A Nightsong Sings und Maere jeweils ein exklusives Lied von Neun Welten.