(en.wikipedia.org)
Elegant Machinery is a Swedish synthpop band. Borrowing heavily from the likes of Depeche Mode, they are one of few recent bands dedicated to making traditional synthpop music. Along with such bands as Page, S.P.O.C.K, Sista Mannen På Jorden and Kiethevez they define the sound of the Swedish synthpop movement.
Heavily influenced by acts like Yazoo, The Human League, Depeche Mode, Rational Youth and Robert Marlow, Richard Jomshof and Leslie Bayne started the band in 1988 under the name Pole Position.
Robert Enforsen joined the band as lead vocalist in 1989, and the band released their first demo, at which point they changed their name to Elegant Machinery, a name derived from the album by DATA, a British synthpop group of the 1980s led by Norwegian Georg Kajanus.
Due to Leslie Bayne's stagefright, Johan Malmgren joined the band as a tour musician in 1992. He later became a permanent member.
The band was very successful in Sweden, with a number of successful singles and various awards. In the rest of Europe, their biggest break into the mainstream was with the single Process, which reached number 5 in the Spanish charts.
Breakup, reunion and breakup
Elegant Machinery disbanded in 1999.
In 2001, the band temporarily reunited (with Johan temporarily replaced by Jarmo Ollila of Daily Planet) for their first-ever American appearance, followed by a performance in Mexico. Over the next few years, the band performed a number of times in Europe.
In October 2004, after a successful gig at Romo Night in Gothenburg, the band decided to work on new music. Johan, Richard, and Robert have been joined by original member Leslie Bayne.
In November 2007, it was announced that the band had signed with German label Out of Line. A new single "Feel the Silence" was released in January. The current line-up consists of Robert Enforsen, Richard Jomshof and Leslie Bayne.
In early April 2011, there were rumours that the band had split once again. This was later confirmed by the group's management. Jomshof denied the rumours that the split had anything to do with his political career with the Sweden Democrats and cited other personal differences as reasons for the breakup.
In 2016, Robert Enforsen and Leslie Bayne reformed Elegant Machinery with new part-time member Jonas Kröjtz. They released a new EP on October 14, 2016 entitled, "I"
(http://www.nocturnal-culture-night.de/bands/elegant-machinery/)
Elegant Machinery ist eine schwedische Synthie-Pop-Band, die bereits 1988 gegründet wurde. Ihre Musik zeichnet sich durch alte analoge Synthesizer-Sounds der 1980er aus. Ein Jahr später stieß Robert Enforsen als Hauptsänger dazu. Sie bewegen sich musikalisch immer noch in den frühen 80ern und orientieren sich an ihren Vorbildern, die da sind: YAZOO, DEPECHE MODE, HUMAN LEAGUE, JOHN FOXX, RATIONAL YOUTH, SOFT CELL, OMD und viele andere Künstler aus dieser Zeit. Prägnanter Ausgangspunkt der Songs ist die faszinierende Stimme von Robert, die sich gefühlvoll in die synthetischen Klänge einfügt. Textlich verarbeitete man alltägliche Dinge des Lebens aber auch viele persönliche Erfahrungen. 1989 wurden mit dem Produzenten Jonas Warnebring erste Demos aufgenommen. Inspiriert durch das dritte Album der Band Data, nannte die Band sich nicht wie ursprünglich geplant Pole Position, sondern Elegant Machinery. Aktuell bestehen Elegant Machinery aus Sänger Robert Enforsen, Leslie Bayne und Produzent Jonas Kröjtz. Im Jahr 1998 trennte sie sich aus persönlichen Gründen und aufgrund von Problemen mit dem Plattenlabel. In den folgenden Jahren kam es trotz der offiziellen Trennung weltweit zu einigen Auftritten. 2005 beschloss Elegant Machinery ein Comeback. 2007 unterschrieb Elegant Machinery einen Vertrag beim deutschen Label Out of Line. Obwohl für Ende 2011 ein neues Album angekündigt war, wurde im April 2011 bekannt, dass sich die Band auf Grund von Differenzen wieder aufgelöst hat. Zwar spielte Sänger Robert Enforsen in der Zwischenzeit mehrfach auf verschiedenen Festivals und gab Solokonzerte, aber neues Material von Elegant Machinery blieb weiterhin aus. Fünf Jahre nach der Trennung wagen die Schweden erneut ein überraschendes Comeback. Über Facebook kündigte Robert Enforsen an, dass weitere EPs in Arbeit sind – und wer weiß, vielleicht folgt ja irgendwann doch noch der ursprünglich für 2011 angekündigte fünfte Langspieler der Band. Ja liebe Leute, Elegant Machinery sind zurück. Bereits im vergangenen Jahr erschient die aktuelle EP „I“ zum Download. Für all jene, die die schwedische Synthie-Vorzeigeband schmerzlich vermisst haben, gibt es noch weitere positive Neuigkeiten: Seitdem sich die Band 2011 auflöste und Robert Enforsen vornehmlich mit Soloauftritten glänzte, steht am 17. Februar 2017 auch ein neues Video zur Single „Wheels In Motion“ ins Haus. Zwei weitere EPs, die „II“ und „III“ heißen werden, wurden ebenfalls angekündigt.