Facebook profile picture

Les Fragments de la Nuit (F)

Info

(official homepage)

Les Fragments de la Nuit is a blossoming band created in 2005 by Ombeline Chardes (violin) and Michel Villar (piano), score composers for film. In order to play their pieces on stage, they decided to set up a quintet made up of three violins, a cello and a piano.

“Musique du Crépuscule”, their first album released in 2008 on Equilibrium Music, has been greeted with great fervor, and fascinated audiences in festivals such as the prestigious Wave Gotik Treffen, in Leipzig (DE), or Summer Darkness in Utrecht (NL). With their music, which ranges from tragic to epic and atmospheric, Les Fragments de la Nuit crossed musical borders between Rock, Classical Music, Metal and Pop.

  1. Their new album, “Demain, c’était Hier”, perpetuates their timeless musical quest, blending the radiance of the stars with the dark forces that lurk in the Night.

Les Fragments de la Nuit are:

Ombeline Chardes - Violin
Cendrine Mazzucco - Violin
Aurore Moutomé Miath - Violin
Ian-Elfinn Rosiu - Cello
Michel Villar - Piano & Percussions

Anne Frèches - Vocals
Marion Gomar - Vocals
Christophe Gaurier - French Horn

(facebook)

Les Fragments de la Nuit (Fragmente der Nacht) ist eine junge Formation, die im Jahr 2005 von Ombéline Chardes (Violine) und Michel Villar (Klavier), beides Filmmusikkomponisten, gegründet wurde. Um ihre Musikstücke auf der Bühne spielen zu können, beschlossen sie, ein Quintett aus drei Violinen, einem Cello und einem Klavier zu gründen. Die Musik, tragisch, episch oder athmospherisch, wurde vom Publikum mit unerwarteter Begeisterung aufgenommen. Einflüsse der repetitiven Musik von Philip Glass oder Steve Reich finden sich darin ebenso wieder wie die gefühlvolle Melancholie der Stücke von Arvö Part oder der Kanadier Godspeed You! Black Emperor.
« Musique du crépuscule », das erste, 2008 erschienene Album, wurde hoch gelobt. Mit ihrem Werk haben Les fragments de la nuit die Grenzen zwischen Rock, Klassik, Metal und Pop verschwimmen lassen.
2010. Ihr neues Album « Demain, c’était hier » ist eine Fortsetzung des Strebens nach zeitloser Musik und verbindet das Funkeln der Sterne mit den dunklen Kräften der Nacht.