Facebook profile picture

Lea Porcelain (D)

Info

(http://primarytalent.com/lea-porcelain/)

Lea Porcelain are Berlin / London based producer / singer duo Julien Bracht and Markus Nikolaus.

Bracht's love of music began aged six, when he started to play drums. He started producing when he was sixteen, and had developed a live techno set by eighteen. To date he has played shows worldwide, shared the stage with the likes of Ricardo Villalobos and Sven Vath and had an international club hit with his first single. Nikolaus' musical career was born out of the independent scene, where he signed with New York label Wolf + Lamb and had extensive solo touring experience.

The pair met in 2012 at their favourite club in their hometown of Frankfurt. After years of friendship and touring their individual projects they formed Lea Porcelain and soon gained fans across international blogs, as well as Lauren Laverne and Tom Ravenscroft at BBC 6Music, who have touted them as a band to watch in the year ahead.
On the live circuit they've played to spellbound fans at some of the best European festivals and venues, including Eurosonic, Reeperbahn and Berlin's Berghain Kantine.

Sonically, their sound recalls the dystopic darkness of early Manchester but with a uniquely entrancing use of electronic synths and drums.
Lyrically, they are inspired by Post-Punk, New Wave, Indie-Folk and Krautrock. The resulting three track EP is a menacing collection of sweeping instrumentals and emotional swells.

Lea Porcelain's debut EP 'Out Is In' will be released via Kobalt on April 2016.

(http://www.laut.de/Lea-Porcelain)

Im Offenbacher Nachtclub Robert Johnson treffen Julien Bracht und Markus Nikolaus erstmals aufeinander. Beide sind zwar mit Projekten beschäftigt, bleiben aber in Kontakt. Zum Glück, einige Zeit später formieren sie Lea Porcelain.

Denn irgendwann hat Knöpfendreher Julien Bracht genug vom bisherigen Nightlife-Trott, beschließt, sein Studio zu renovieren und den baldigen Sänger und Gitarristen Lea Porcelains Markus Nikolaus für ein gemeinsames Projekt zu rekrutieren. 2016 erscheint die erste EP "In Is Out" und stößt international auf Lob. Dass die beiden einige Zeit in London wohnten, war dabei vermutlich gerade schädlich.

Die Intro beschreibt die musikalische Melange des Duos als Mischung aus Krautrock, Post-Punk, Indie und Garage-Rock – überzogen mit einer geschmackvollen Schicht Melancholie. Das trifft die Sache ganz gut, allerdings sollte noch erwähnt werden, dass Lea Porcelain ihren Tracks neben hypnotischen Gitarrenpatterns vor allem auch bös schiebende Electronics und Synthesizer verpassen.

Weil man live zu zweit etwas aufgeschmissen wäre, suchen sie sich für die ersten Liveshows Unterstützung. So steht dann unter anderem Alt-J-Drummer Thom Green für eine Show mit den Herren auf der Bühne. Alt-Js Management nimmt sich schließlich auch Lea Porcelain an.

Live setzt die Band entsprechend der dichten Sound-Atmosphäre ihrer Songs auf pulsierende Lichteffekte. Das gemeinsam mit der Intensität ihrer wilden Stil-Mischung macht Lea Porcelain tauglich für kleine intime Clubs, empfiehlt sie aber gleichzeitig für weitaus größeren Rahmen. Mit ihrem im Sommer 2017 erscheinenden Debütalbum wollen sie genau das erreichen.