(http://www.medici.tv/en/artists/carolin-masur/)
Born in Berlin, Carolin Masur grew up in Leipzig. She studied singing at the Hochschule für Musik "Hanns Eisler"in Berlin and attended master classes with Brigitte Fassbaender, Hans Hotter, Julia Varady and Ruth Berghaus. From 1995-97, she is a member of the Coburg State Theatre company.
After performing at various venues across Germany and in Salvador (Brazil), she moved back to Berlin to improve her technique. Between 2000 and 2002, she performed at the Komische Oper Berlin, at the Handel Festival in Halle, Dresden Festival and made her debut as the Composer (Ariadne auf Naxos) at the Opera National Szeged (Hungary).
From 2002 to 2005, she was a member of the Staatsoper Hannover compagny where she sang the roles of Hansel (Hansel und Gretel), Ramiro (La Finta Giardiniera), Orlofsky (Die Fledermaus), Octavian (Der Rosenkavalier). Subsequently, she sang at the Stuttgart Opera, the Theatre du Capitole in Toulouse and the Leipzig Opera, ...
Carolin Masur is also a popular concert singer: she performed with the Leipzig Gewandhaus Orchestra, the London Philharmonic Orchestra, the Orchestre National and Orchestre Philharmonic de France and the Israel Philharmonic Orchestra and sang at the Lucerne Festival, the Beethoven Festival in Bonn, the Berlin Festival, in Japan and in Singapore.
She performed with conductors such as Christoph Eschenbach, Kurt Masur, Marek Janowski, Roger Norrington, Eliahu Inbal and Herbert Blomstedt.
(official homepage)
Die gebürtige Berlinerin studierte Gesang an der Musikhochschule "Hanns Eisler" Berlin und belegte Meisterkurse u.a. bei Julia Varady, Hans Hotter, Brigitte Fassbaender und Ruth Berghaus.
1995-97 führte sie das erste feste Engagement an das Landestheater Coburg und Gastspiele an die Kammeroper Rheinsberg (u.a. "Kronprinz Friedrich"), zu den Händelfestspielen und den Dresdner Musikfestspielen.
2002-2004 war Carolin Masur Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover. Gastverträge führten sie in den letzten Jahren u.a. an Opernhäuser in Stuttgart, Rostock, Teatre du Capitole Toulouse, Teatro Petruzelli Bari, Oper und Musikalische Komödie Leipzig. Wichtigste Partien sind Komponist, Cherubino, Ramiro, Hänsel, Orlofsky, Octavian, Carmen. Sie arbeitete u.a. mit Regisseuren wie Götz Friedrich, Peter Konwitschny, Calixto Bieto und Antony Pilavachi.
Carolin Masur ist auch eine gefragte Konzertsängerin. Konzertgastspiele führten sie u.a. zum Luzern Festival, Beethovenfest Bonn, den Berliner Festwochen, nach Vietnam, Russland, Frankreich und Japan.
Sie sang unter Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Kurt Masur, Marek Janowski, Roger Norrington, Herbert Blomstedt, Eiji Oue und Emanuel Krivine. Mit den Orchestern National und Philharmonic de Radio France, London Philharmonic, Israel Philharmonic, RSB Berlin, Dresdner Philharmonie, New Japan Philharmonic, Singapore Symphony und dem Scottish Chamber Orchestra.
Carolin Masur war Jurymitglied beim Bundeswettbewerb Gesang (Junior 2010) und beim Albert-Lortzing Wettbewerb Leipzig 2016/17 und bei DEBUT-Sängerwettebewerb 2017
CD-Produktionen: Hanns Eisler-Deutsche Sinfonie (Naive), Theodorakis-Raven (Genuin), Beethoven-9. Sinfonie (Naive).
2012 - 14 war Carolin Masur auch als Kolumnistin bei Radio MDR-Figaro und als Moderatorin für Kulturbeiträge in "MDR um 11" zu erleben. Die Moritzbastei Leipzig hat „Masurs Hausbar“, eine Live-Talk-Show seit 2014 regelmäßig im Programm.
2017/2018 ist Carolin Masur u.a. wieder in der erfolgreichen Produktion „Sekretärinnen“ an der Musikalischen Komödie zu erleben.
Seit 2015 ist sie Vorstandsmitglied des Leipziger Romantik e.V. (vormals Richard-Wagner-Gesellschaft) und seit 2010 Mitbegrüder und Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs