(https://www.allmusic.com/artist/ritual-howls-mn0003286007/biography)
Describing their style as "death jangle," Detroit's Ritual Howls blend elements of post-punk, industrial, film music, and musique concrète into stark yet enveloping songs. The band's approach proved to be equally distinctive and versatile, ranging from the sweeping spaghetti Western drama of 2014's Turkish Leather to the sleek, hard-edged sounds of 2019's Rendered Armor.
Featuring vocalist/guitarist Paul Bancell, keyboardist/percussionist Christopher Samuels, and bassist Ben Saginaw, the trio issued its 2012 self-titled debut album on Urinal Cake Records and a series of cassettes on Nostilevo in 2012 and 2013. After signing to Felte Records, the band's second album, Turkish Leather, arrived in September 2014. Two years later, Ritual Howls returned with Into the Water, which emphasized their country influences as well as their pitch-black moods. Following the release of 2017's atmospheric Their Body EP, Ritual Howls delivered 2019's full-length Rendered Armor, a streamlined set of songs that focused on their industrial leanings.
(https://www.klangwelt-info.de/2019/03/ritual-howls/)
Aus Detroit stammt das Trio Ritual Howls. Sie agieren als die düsteren Cowboys des Dark Wave, spielen mit dem Verwegenen und bringen das Dreckige gekonnt in ihre Musik. Ein Pfad, dem sie 2019 noch tiefer als bisher folgen. E. Morricone wäre stolz auf sie, das kann wirklich jeder in den vorliegenden Clips zum 2019 Album Rendered Armor nachprüfen. Doch Vorsicht: Die Musik greifen schneller zu den Instrumenten als ihre Schatten!
Ritual Howls und der Klang des Westen(r)s
Seit ihrem ersten Werk im Jahre 2012 füttern Paul Bancell, Ben Saginaw und Chris Samuels ihre Gitarren, Bässe und rauen Stimmen mit Samples aus der echten Welt. Dabei erschaffen sie eine dunkle Aura, welche direkt der Dämmerung eines 50er Jahre Western-Streifens oder dem Fallout-Ödland entsprungen zu sein scheint. Gleichzeitig weist die Musik einen industriellen Touch auf, dezent integriert, aber vorhanden.
Griffig und gefährlich traben die Nummern an, einzigartige Stimmen, geprägt durch viel Alkohol und noch mehr Tabak, ummanteln den Hörer mit ihrer Wirklichkeit. Morbide wirken die Inhalte, welche ebenso unheimlich wie schräg anmuten – und doch eingängige Momente bereithalten. Surreale Gestalten aus nächtlichen Träumen verdichten sich in den Songs des 2019er Album Rendered Armor.
Besonders das vorliegende Video Alone Together möchte man fast allen Anhängern von Nick Cave, den legendären Fields Of The Nephilim oder gar verrückten Psychobillys ans Herz legen. Viel Hall und eine Drohung des Kommenden bringen die Schwärze in die menschenleere Prärie. Jeder hat die Wahl, dieser zu folgen.
Das vierte Albums des Trios, das so erdig und ursprünglich aufwartet, erscheint am 22.03.2019 via Felte Records.